„[...] Schon wenige Phrasen [...] genügten, um die außergewöhnliche Klangschönheit ihres Timbres erkennen zu lassen. Ihre mädchenhaft reine, doch ungemein tragfähige Stimme besitzt eine besondere Tönung, die zugleich bewegt und erfrischt. Klar fokussiert schwang sich ihr leuchtender Sopran in die Höhe. Schöngesang verband sich mit hellwacher Interpretationskunst und eindringlicher Textgestaltung." - Darmstädter Echo
J.S.Bach: Solo- und Dialogkantaten
Solo-Kantate für Sopran "Mein Herze schwimmt im Blut", BWV 199
Solo-Kantate für Bass "Ich will den Kreuzstab gerne tragen", BWV 56
Dialog-Kantate "Liebster Jesu, mein Verlangen", BWV 32Aufführungen
14. Oktober 2023 - 18:00 Uhr - Heilandskirche Tiergarten (Thusnelda-Allee 1, 10555 Berlin)Mitwirkende
Johanna Kaldewei | Sopran
Jonathan de la Paz Zaens | Bass
Moabiter Motettenchor
Concerto Grosse Berlin
Leitung: Reinhard EggersCoronation
Salieri: »Krönungs-Te Deum«
Mozart: »Krönungsmesse«
Händel: »Coronation Anthems«
Händel: »Feuerwerksmusik«Aufführungen
31. Oktober 2023 - 20:00 Uhr - Konzerthaus (Gendarmenmarkt 2, 10117 Berlin)Mitwirkende
Johanna Kaldewei | Sopran
Anja Simon | Alt
Joseph Schnurr | Tenor
Jakob Ahles | Bass
Karl-Forster-Chor
Leitung: Volker HedtfeldLutz Glandien: „Die letzte Nacht - Der Traum vom Widerstand“ (UA)
Mit Texten der Résistance-Literatur und Video-Sequenzen
Aufführungen
01. November 2023 - 20:00 Uhr - Konzerthaus Berlin, Werner-Otto-Saal (Gendarmenmarkt 2, 10117 Berlin)Mitwirkende
ensemble unitedberlin
Johanna Kaldewei | Sopran
Sabine Falkenberg | Sprecherin
Erich Wagner | DirigentF. Schubert: Messe in F-Dur, D 105
Aufführungen
11. November 2023 - 19:30 Uhr - Andreaskirche Wannsee (Lindenstr. 3, 14109 Berlin)Mitwirkende
Johanna Kaldewei | Sopran
Sonja Bisgiel | Sopran II
Regina Rau | Alt
Robert Franke | Tenor
Martin Fehr | Tenor II
Bert-Mario Temme | Bass
Kantatenchor Wannsee
Wolf-Ferrari-Ensemble
Leitung: Ada BelidisW.A. Mozart: Große Messe in c-Moll, KV 427
Aufführungen
19. November 2023 - 17:00 Uhr - St. Nikolai Rinteln ( Kirchplatz, 31737 Rinteln)Mitwirkende
Johanna Kaldewei | Sopran I
Alice Lackner | Sopran II
N.N. | Tenor
N.N. | Bass
Schaumburger Oratorienchor
Ensemble L'Arco
Leitung: Daniele BrinkmannW.A. Mozart: Requiem
Aufführungen
25. November 2023 - 20:00 Uhr - Gewandhaus Leipzig, Großer Saal (Augustuspl. 8, 04109 Leipzig)26. November 2023 - 15:30 Uhr - Philharmonie Berlin, Kammermusiksaal (Herbert-von-Karajan-Str. 1, 10785 Berlin)Mitwirkende
Johanna Kaldewei | Sopran
Anja Simon | Alt
Joseph Schnurr | Tenor
Jakob Ahles | Bass
Karl-Forster-Chor Berlin
Ensemble Polisono
Leitung: Volker HedtfeldJ.S. Bach: Weihnachtsoratorium I-III
Aufführungen
10. Dezember 2023 - 18:00 Uhr - Martin-Luther-Kirche GüterslohMitwirkende
Johanna Kaldewei | Sopran
Jongbeom Kwon | Alt
Kieran Carrel | Tenor
Fabian Kuhnen | Bass
Bachchor Gütersloh
Orchester l'arte del mondo
Leitung: Werner ErhardtJ.S. Bach: Magnificat, BWV 243 + Weihnachtsoratorium I-III, BWV 248
Aufführungen
16. Dezember 2023 - 18:00 Uhr - Lindenkirche Berlin-Wilmersdorf17. Dezember 2023 - 16:00 Uhr - Grunewaldkirche BerlinMitwirkende
Johanna Kaldewei | Sopran
N.N. | Alt
N.N. | Tenor
N.N. | Bass
Berliner Kantorei
Leitung: Matthias SchmelmerJ.S. Bach: Weihnachtsoratorium I, IV-VI
Aufführungen
22. Dezember 2023 - 19:30 Uhr - Ev. Stadtkirche DarmstadtMitwirkende
Johanna Kaldewei | Sopran
Ulrike Malotta | Alt
N.N. | Tenor
Michael Roman | Bariton
Darmstädter Kantorei
Deutsche Philharmonie Merck
Leitung: Christian RoßWeihnachtskonzert der Elblandphilharmonie Sachsen
Winterliche Klänge aus dem Erzgebirge, Böhmen, Bayern und Österreich mit Werken von u.a. Peter Cornelius und Engelbert Humperdinck
Aufführungen
23. Dezember 2023 - 18:00 Uhr - Zentralgasthof Weinböhla (Kirchpl. 2, 01689 Weinböhla)Mitwirkende
Johanna Kaldewei | Sopran
Neue Elblandphilharmonie Sachsen
Leitung: Ekkehard KlemmG.F. Händel: Messiah, HWV 56
Aufführungen
31. Dezember 2023 - 20:00 Uhr - Annenkirche DresdenMitwirkende
Johanna Kaldewei - Sopran
Dmitri Egorov - Alt
N.N. - Tenor
N.N. - Bass
Sächsisches Vocalensemble
Batzdorfer Hofkapelle
Leitung: Matthias JungJ.S. Bach: Weihnachtsoratorium, BWV 248, Kantaten IV-VI
Aufführungen
06. Januar 2024 - 17:00 Uhr - Stadtkirche Jena07. Januar 2024 - 20:00 Uhr - Jakobskirche WeimarMitwirkende
Johanna Kaldewei | Sopran
Annekathrin Laabs | Alt
Stephan Scherpe | Tenor
Tobias Berndt | Bass
Universitätschor Jena
Akademischen Orchestervereinigung Jena
Leitung: UMD Sebastian Krahnert
Vita
„ …In jeder Tonlage glasklar und gänzlich ungekünstelt, zutiefst gefühlvoll und mit kaum noch steigerbarer Expressivität… Ein wunderschöner Gesang, der gewiss jedes Herz anrührte.“ - Weser-Kurier
Die Sopranistin Johanna Kaldewei ist als Konzert-, Opern- und Liedsängerin deutschland- und europaweit tätig. Ihr Repertoire reicht von Musik des 16. und frühen 17. Jh. bis in die Gegenwart. Vor allem als Interpretin der Musik der Barockzeit hat sie sich bereits einen Namen gemacht.
Im Rahmen ihrer vielseitigen künstlerischen Tätigkeit musizierte sie mit Klangkörpern wie dem Konzerthausorchester Berlin, dem Gewandhausorchester Leipzig, dem Rundfunksinfonieorchester Berlin, der Staatskapelle Halle, der Neuen Elbland Philharmonie Sachsen, der Norddeutschen Philharmonie Rostock, Instrumentalensembles des DSO, der Kammersymphonie Berlin, der Kammer-Sinfonie Bremen oder den Stettiner Philharmonikern. Insbesondere mit Barock-Ensembles wie der lautten compagney BERLIN, dem Neuen Orchester Köln, dem Leipziger Barockorchester, der Batzdorfer Hofkapelle und dem ensemble wunderkammer verbindet sie eine regelmäßige Zusammenarbeit. Sie arbeitete mit Dirigenten wie u.a. Wolfgang Katschner, Thomaskantor Andreas Reize, Christoph Spering, Ekkehard Klemm, Kai-Uwe Jirka, Gregor Meyer, Achim Zimmermann, Yuval Weinberg, Matthias Foremny und Frank Markowitsch.
Engagements führten sie u.a. in die Berliner Philharmonie, das Konzerthaus Berlin, ins Leipziger Gewandhaus, an die Oper Leipzig, ans Staatstheater Cottbus, ans Theater Winterthur (Schweiz), zu den Händelfestspielen Halle, zum mdr Musiksommer, zum Bachfest Leipzig, zur Biennale München, dem Internationalen Kirkemusikfestival Oslo, zu den Mendelssohn-Festtagen Leipzig, dem Lausitzer Musiksommer sowie nach Frankreich, Italien, nach Polen, in die Schweiz, nach Norwegen und nach Lettland. Rundfunk- und CD-Aufnahmen u.a. beim deutschlandfunk, beim mdr und bei den Labels cpo und thorofon dokumentieren ihr künstlerisches Schaffen.
Besonders intensiv widmet sich Johanna Kaldewei dem Konzertfach und der Alten Musik. Dabei fühlt sie sich vor allem im Werk Johann Sebastian Bachs verwurzelt. Seine Kantaten und Oratorien sowie die großen Werke von Händel, Hadyn, Mozart bis hin zu Mendelssohn und Brahms bilden ihr Kernrepertoire. Mit großem Interesse und Freude widmet sie sich jedoch auch seltener aufgeführten Werken wie z.B. von J.A. Hasse, R. Schumann, F. Hensel, A.B. Marx, J. Raff oder J.D. Zelenka. Ein weiterer wichtiger Meilenstein war die Aufführung von Gustav Mahlers 4. Sinfonie mit der Neuen Elbland Philharmonie Sachsen unter der Leitung von Ekkehard Klemm im Februar 2019.
Im Opernfach gab Johanna Kaldewei im Sommer 2022 ihr Rollendebüt als Merlina in der Oper "Die theatralischen Abenteuer" von Domenico Cimarosa in einer Produktion der lautten compagney BERLIN und der Klassik Stiftung Weimar. 2021 debütierte sie als Morgana in Händels Oper „Alcina“ am Theater Winterthur (Schweiz). 2019 sang sie die Partie der Arianna in Händels Oper „Il Giustino“, einer Puppentheater-Produktion der Händelfestspiele Halle mit der Associazione Grupporiani Milano und der lautten compagney BERLIN. 2018 war sie als Donna Anna in Mozarts „Don Giovanni“ in einer Produktion von Szene12 in Dresden zu erleben. Zu ihren Partien gehören außerdem die Rolle der Pamina in Mozarts „Zauberflöte“, Romilda in Händels „Serse“, die Prinzessin in „Der Schuhu und die fliegende Prinzessin“, Altisidore in „Don Quichotte chez la Duchesse“ von Boismortier sowie Diana in „Orpheus in der Unterwelt“ von Jaques Offenbach.
Weitere wichtige Bühnenerfahrung sammelte sie bei der Aufführung moderner und zeitgenössischer Musik. Im Juni 2022 brachte sie mit dem renommierten Ensemble unitedberlin (Schirmherr Vladimir Jurowski) die Performance „ResisTANZ“ in Berlin zur Aufführung. Im gleichen Jahr sang sie die Uraufführung des Werkes „Duo Seraphim“ von Alexander Keuk in Dresden. 2019 war sie als Sopran-Solistin in der Uraufführung „Prolog und Epilog 1 und 2“ von Thomas E. Cornelius in Marburg zu erleben. 2012 gastierte sie als Sopran-Solistin in der Produktion „A Game of Fives“ bei der Münchner Biennale am Gasteig.
Neben dem Konzertpodium und der Opernbühne gilt ihre besondere Liebe der Liedkunst. Eine intensive Zusammenarbeit verbindet sie ihrem Liedduopartner Thorsten Kaldewei. Sie gab auch Liederabende mit Eric Schneider, Nicholas Rimmer, Daniel Heide, Norbert Biermann sowie mit Vita Gajevska. Im Frühjahr 2014 veröffentlichte sie Welt-Erst-Einspielungen von Liedern des Dresdner Komponisten Rudolph Mauersberger. Im Dezember 2022 erschienen weitere Ersteinspielungen selten zu hörender Lieder von Leo Bütow.
Johanna Kaldewei wurde vielfältig ausgezeichnet. 2017 gewann sie den 1. Preis des Podiums Junger Konzertsolisten des VDKC und wurde Telemann-Preisträgerin beim 9. Internationalen Telemann-Wettbewerb. Sie ist außerdem Gewinnerin des Gesangswettbewerbs der "Walter und Charlotte Hamel Stiftung Hannover" 2014, des Gebrüder-Graun-Preises in der Kategorie solo 2013 und Preisträgerin des Internationalen Giulio-Perotti-Wettbewerbs 2013, wo sie u.a. den "Sonderpreis für die schönste Sopranstimme" gewann, sowie des Internationalen Wettbewerbs für Kirchenmusik "cantateBach!" 2011. Sie ist Preisträgerin der Sächsischen Sängerakademie Torgau und war Stipendiatin der Walter und Charlotte Hamel Stiftung Hannover, der Jungen Musiker Stiftung Bayreuth und der Opernakademie "Oper.Oder.Spree".
Bitte verwenden Sie für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit nur die im Download zur Verfügung gestellte Vita. Alle Änderungen und Kürzungen bedürfen der Absprache mit der Künstlerin.
Portraits
Bühne
Konzert
G.F. Händel: Solomon, "Ev'ry Sight These Eyes Behold" LIVE
G.F. Händel: Solomon, "With thee th'unshelter'd moore I'd tread" LIVE
J.S. Bach: Weihnachtsoratorium "Nur ein Wink von seinen Händen" LIVE
J.S. Bach: "Er hat uns allen wohl getan... Aus Liebe will mein Heiland sterben" aus Matthäuspassion, BWV 244 LIVE
J.S. Bach: "Bereitet die Wege, bereitet die Bahn", BWV 132 LIVE-Ausschnitt
F. Hensel: Oratorium nach Bildern der Bibel, "Blick hin auf die so vollendet haben" LIVE
R. Schumann: "Lied der Suleika", op. 25 Nr. 9
C. Schumann: Liebst du um Schönheit, op. 12 Nr. 2
G.F. Händel: "Da tempeste il legno infranto", Cleopatra's aria from "Giulio Cesare", HWV 17
W.A. Mozart: "Et incarnatus est", Große Messe in c-moll, KV 427 LIVE
G.F. Händel: "Tornami a vagheggiar" (Alcina, HWV 34) LIVE
M. Ravel: Vocalise-Étude LIVE
John Dowland in 3D
Franz Schubert: "Liebesbotschaft", D. 957 Nr. 1 LIVE
Repertoire
„[...] Die Entdeckung des Abends ist die Sopranistin Johanna [Kaldewei ...] Die seidige, glockenhelle Stimme der Sopranistin bezaubert in den koloraturreichen Solopartien. Selbst in den höchsten Lagen [...] bleibt ihr Ton brillant." - Hildesheimer Allgemeine Zeitung
Presse
Downloads
Kontakt
info (at) johannakaldewei.com